ines hildur
malerei painting peinture
-
Herzlich eingeladen! Offene Ateliers 2023
Ich öffne mein privates Refugium – Kunstgenuss – Prosecco & kleine Leckereien!
Sonntag I 24. September 2023 I 14 – 19 Uhr
Wir freuen uns, Sie in der Pölitzstraße 10 I 04155 Leipzig im Rahmen der Offenen Ateliers 2023 begrüßen zu dürfen und auf interessante Begegnungen und angeregte Gespräche in Sachen Kunst & Co!
Erleben Sie einen unvergesslichen und nachklingenden Sonntagnachmittag und Abend.
Wir zeigen Malerei im großen und kleinen Format:
Bilder von Ines Hildur und Ekkehardt Oehmichen
-
Herbst 2023 in Leipzig Spinnerei Halle 14 +++ 30. 09. – 03. 10. 2023
Meisterkurse Schwarz-Weiß-Malerei Spuren der Zeit …
30. 09. – 03. 10. 2023
in historischer Industriearchitektur mit ihrer wunderbaren Patina vergangener Zeiten!
Intensiv-Workshops in Leipzig auf dem legendären Spinnereigelände, wo wir großartige Inspiration für unsere Arbeit finden werden!
Besonderes Highlight dieser Meisterkurse:
Ich lade ein in mein privates Refugium zu einem Abend mit Kunstgenuss, Prosecco & Fingerfood. Erleben Sie einen inspirierenden Abend mit interessanten Gesprächen und Einblicken … Entdeckungen … -
Vorschau Ausstellung 20. 10. – 04. 11. 2023
Herzlich eingeladen!
Safe the date!
Ausstellung Malerei
Ines Hildur – Non-color [MEETS] Non-color – Malerei
Vernissage: 20. 10. 2023, 19 Uhr
Laufzeit: 21. 10. - 4. 11. 2023
Midissage: Malperformance 28. 10. 2023, 16 Uhr
Öffnungszeiten: Mo - Do 9-12 Uhr, Fr + Sa 15-18 Uhr und auf Nachfrage
Alte Handelsschule // Kunstquartier
ars avanti e.v. leipzig
Alte Handelsschule, Gießerstraße 75, 04229 Leipzig
Weitere Informationen unter:
http://arsavanti.blogspot.com/
https://www.ines-hildur.de
https://www.instagram.com/ines_hildur/
-
-
Einladung in mein privates Refugium
Bilderschau – Kunstgenuss – Kunstgespräch – Apero –
Anfrage und Terminvereinbarung in Grruppen bis zu 8 Personen
Pölitzstr. 10 04155 Leipzig
unter info@ines-hildur.de
Herzlich willkommen!
Welcome!
-
Spätsommer-Special – SALE +++SALE+++
Boutique
Bienvenue! Welcome!
Ich freue mich auf Ihren Besuch in meiner virtuellen Spätsommer-Special – Boutique
Selection ausgewählter Werke
Postkartenübermalungen (verkauft) – in der Galerie werde ich die neuesten Kreationen präsentieren
arrangierte Werksgruppen kleinerer Arbeiten auf Karton auf Holz montiert,
hängefertig
gern auch einzeln oder in anderen Kombinationen, ich berate Sie sehr gern!
Kaufanfrage bitte per e-mail info@ines-hildur.de
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
I am looking forward to your visit in my virtual boutique - Summer-Special
Selection of selected works
arranged groups of smaller works on cardboard mounted on wood,
ready to hang
also available individually or in other combinations, I will be happy to advise you!
Please send your request by e-mail info@ines-hildur.de
I am looking forward to your visit!
-
black & white Painting
Das neue Buch ist da!
black & white
Vol. 10
Bestellen ab 20. Juni 2023
Lieferbar ab 01. Juli 2023
-
Atelier-Talk Podcast kreiert und produziert von der Bildenden Künstlerin Stephanie Hüllmann
Absichtlsloses Wollen
Atelier-Talk Podcast
Eingeladen und interviewt durch die Bildende Künstlerin Stephanie Hüllmann
Einblick in meine Arbeit und Vorgehensweise
Atelier-Talk
Atelier-Talk Spotify
Ich freue mich und danke Stepanie Hüllmann sehr herzlich, dass sie mich eingeladen hat!
-
29. Leipziger Jahresausstellung: TRAFO
Ausstellungzeitraum 7.- 29. Juli 2023 Eröffnung am 6. Juli 2023 | 20 Uhr
Leipziger Baumwollspinnerei
Werkschauhalle / Halle 12
Spinnereistraße 7 | 04179 LeipzigÖffnungszeiten
Di. – SA. 13-18 UhrKünstlerinnen und Künstler
Undine Bandelin, Bernd Cramer, Marc Dettmann, Franca Franz, Michiel Frielink, Falk Gernegroß, Rayk Goetze, Marlet Heckhoff, Ines Hildur, Margret Hoppe, Hans-Peter Hund (†), Steph Joyce, Nina K. Jurk, Inga Kerber, Sophia Kesting, Alexander König, Nina Hannah Kornatz, Matthias Ludwig, Dana Meyer, Henrik Pillwitz, Oskar Rink, Tabitha Rub, Michel Schneider, Stefan Schwarzer, Erik Seidel, Sebastian Speckmann, Anett Stuth, Thadeusz Tischbein, Anya Triestram, Martin von Lossa, Luise von Rohden, Christian Weihrauch
Preis der Leipziger Jahresausstellung
Der Preis der Leipziger Jahresausstellung – gestiftet von der Sparkasse Leipzig, der Elke und Thomas Loest Stiftung und der Doris-Günther-Stiftung – ist dem Architekten Winfried Sziegoleit (1939-2021) gewidmet. Er ist der mit 10.000 Euro Preisgeld höchst dotierte jährlich vergebene Leipziger Kunstpreis.
-
Privates Refugium
Bilderschau – Kunstgenuss – Kunstgespräch – Apero –
Anfrage und Terminvereinbarung in Grruppen bis zu 8 Personen
Pölitzstr. 10 04155 Leipzig
unter info@ines-hildur.de
Herzlich willkommen!
Welcome!
-
-
Resumé
Non-color [MEETS] color
Frühlingsschau 2023
Finissage 27. April 2023 18. 30 Uhr mit einer Malperformance
9. März bis 27. April im Haus der Architekten
Goetheallee 37
01309 Dresden -
Art for Sale
Figure
WV 02.23.C
100 x 100 cm
2023
Mixed Media on Canvas
-
Haus der Architekten Dresden Finissage
-
Haus der Architekten Dresden Finissage
-
Vorbei!
-
New!!!! English Version of Videos at the geistreich-academy
Link to the geisteich-academy 1
5 paintings in dust technique
Link to the geisteich-academy 2
Large shape with bitumen paint
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Volume 9
Inspiration Art of Living Art Work
Das Leben als Gesamtkunstwerk.
Arbeiten und Leben verweben sich harmonisch zu einer Einheit und gehen fließend ineinander über.
Kunst – Interior Design – Mode – Lebensstil.Ines Hildur
Grenzgängerin zwischen freier und angewandter Kunst
-
„Linien werden in Formen gefangen oder überschwemmen den Bildraum.“
Ich bewege mich zwischen freier und angewandter Kunst. Zu meinen abstrakten Bildern stelle ich mir immer auch Räume vor. Gleichzeitig werde ich auch von kontrastreichen Räumen – in der Natur oder gebauter Umgebung - zu ihren Werken inspiriert.
-
/ Der Prozess in der Kunst / Ines Hildur
Der Prozess des Malens beginnt mit der Wahrnehmung des Alltäglichen in Natur und unserer gebauten Umwelt. Jedoch nicht das naturalistische Nachbilden von äußerlichen Formen ist es, was mich antreibt: eher einabsichtsloses Wollen – aus der Intuition heraus: überraschend und unvorhersehbar – nicht Nachahmung der Natur. Die Gegenstände und die figurative Welt verfließen zu Bildern: Entfaltung – als eine Transformation des Gesehenen durch ständiges Érneuern und Wachsen und deren geistige Reflexion.
Keine Wiederholung oder Kopie: jeder Augenblick ist eine einmalige Momentaufnahme unseres unendlichen Universums. Authentizität des Gegenwärtigen und nicht des Vergangenen. Alles Zukünftige ist unbekannt – nicht vorstellbar und nicht darstellbar.
Oberflächen sind geprägt von Spuren der Zeit und des Vergänglichen – nicht geschönt, unperfekt … scheinbar ausversehen. Haptisch erfahrbar.
Es gibt keine Korrektur: alles ist richtig – nichts ist falsch.
Es ist der Weg: Auftragen und Abdecken, Auswaschen.
Das Malen als tägliche Übung des Los- und Zulassens.
-
-
/ Vorgänge /
Bereits benutzte Papiere mit Gebrauchspuren sind ein Teil der Geschichte, verweben sich im Bildentstehungsprozess mit neuen Lagen und gehen ein Synthese ein. Kommunikation der Zeiten.
Antike Architekturen mit ihrer Patina erscheinen sichtbar und verflüchtigen sich im Außen auch wieder. Die Idee – der Gedanke bleibt.
Farbfelder, malerisch angelegt oder als Collage eingearbeitet, kontrastieren zart und kraftvoll, vielschichtig mit sanften Übergängen oder klar und abgrenzend.
Der Weg ist die Reduktion auf das Wesentliche – ohne simpel zu werden oder die Poesie zu verlieren.
Das Schwarz als Farbraum oder Farbfläche, je nach Lichteinfall: facettenreich durch die verschiedenen Oberflächenbeschaffenheiten.
-
-
-
/ Excerpt from an interview with Muriel Resnik/Singulart Paris /
/ Mrs. Hildur, a description of your person and your life? /
A traveller. A great love for Paris. A collector and hunter. Naturalness with a penchant for the extravagant. Structure and flexibility. Aimed at the positive holistic. A border crosser between free and applied art: The art and the aesthetic things are like a mirror of my soul and the soul of the beholder.
/ How did you find your way to art and your special way of expression?/
I grew up in an artistically oriented home, I often spent time in my grandfather’s studio. He painted: classical oil glaze technique. First encounters with old masters. We drew a lot together: first study of nature in the large garden of my grandparents. After graduating from high school, however, I went to Dresden to study architecture. From the very beginning, my love was for visual art and interior design. I always loved something unusual, special combinations of colours and materials. Much later, at the opening of an exhibition in Saarbrücken, I met the Berlin painter Strawalde, this was supposed to be my concentrated start into art, a little later I visited the renowned Summer Academy Salzburg on the fortress in the painting class of Strawalde, so impressive for me to occupy myself from now on even more intensively with painting besides interior design.
Further painting classes in Salzburg followed with various artists, Gunter Damisch from Vienna, among others. Figurative painting was never an option for me. Working with different materials, soils, pigments I have acquired myself, inspired by the great masters of Informel like Schumacher and the great abstract expressionists to whom I still feel very drawn: Antoni Tápies, Cy Twombly, Franz Kline, … the unique pictures „Landscapes“ and texts by Agnes Martin … Pierre Soulages …
-