Zusatzkurs! Flammenrot und Tannengrün – Schaumgoldglanz

Zusatzkurs! Flammenrot und Tannengrün – Schaumgoldglanz 11.12. – 14.12.2017

Freie Kunstakademie
Gerlingen
bei Stuttgart
http://fka-gerlingen.de

Zur An​meldung

„Ich stütze mich bei der Wahl der Farben auf keinerlei wissenschaftliche Theorie: sie

beruht auf der Beobachtung, auf dem Gefühl, auf der Erfahrung meiner Sinne.“

Henri Matisse

Eintauchen in den Kosmos der Farbwelten – Farbräume – Seelenlandschaften. Farben fliessenlassen zu “Flecken” und vibrierenden Linien und freien Formen. Ausloten der Balance aus Entstehenlassen und dem bewussten Dialog mit dem Entstandenen. – Der Weg ist das Ziel.

Nach einer kurzen gemeinsamen Einführung wollen wir uns ganz spielerisch mit viel Freude und Genuss damit beschäftigen: Was macht Farbe aus? Sättigung – Transparenz – Intensität – Wirkung von Komplementärfarben – leuchtend loderndes Rot und gedämpftes Grün … Schaumgoldglanz … aber auch anderer Farbkombinationen. Gemeinsam werden wir bei Zeichenstudien Strukturen und Formen entdecken, die wir dann ganz frei umsetzen können – in einem Schöpfungsprozess aus dem Gesehenen – unserer Wahrnehmung und dem Reichtum des Alltäglichen.

In einer Serie von kleinformatigen Bildern – oder auch größerformatigen – werden wir erleben, wie die Farben zu klingen beginnen. Wir werden Farbe mischen aus Pigmenten, Acryl u. a. Materialien … unter Anwendung verschiedener Techniken der Malerei und Zeichnung, aber auch der Collage, Wachsmalerei und frei zu erfindenden Ausdrucksmöglichkeiten.

Ich werde verschiedene Techniken vorführen und diese können dann ausprobiert werden, die individuelle Betreuung steht im Vordergrund.

Herzlich willkommen sind Anfänger und Geübte mit Freude und Sinn am Farbe – Experimentieren.

Kursinfo

Kurstage: 4
Zielgruppe: Für Anfänger und Geübte
Kursgebühr: xxx,– €

Material

Materialien: grosse breite weiche Malerpinsel (und 1 – 2 schmale), (z.B. kurze synthetische Borsten ) breiter Spachtel (auch Silikonspachtel oder/und Rakel, möglichst Ecken abgerundet), Kohle, Pastellkreiden, Stifte (auch Stabilo Woody), Oil-Pastell-Sticks, Acryl-Farben, Pigmente, (auch z.B. Acryl-Lack, bitte keine Ölfarben, ….z.B. auch Nescafé, geriebene Erden…., Asche, Marmormehl, Champagnerkreide oder Metallspäne, Essig-Essenz, Bitumen-Dachlack lösemittelfrei, Bindemittel, Fixativ (auch Haarspray), bespannter Keilrahmen und / oder anderer Malgrund nach individueller Vorliebe, es kann auch großformatig!!! gearbeitet werden; Skizzenbuch, „Fundstücke“-Papiere, auch Zeitungspapier, Arbeitskleidung, Lappen (Baumwolle oder Leinen), Farbmischgefässe, Malpalette, Wasser-Sprühflasche, Schere, kleines Sieb, Dosierflaschen, Heißluftpistole, wenn vorhanden, spitzer Gegenstand zum Rotzen (z. B. Radiernadel)

Zur Verfügung stehen: Buchbinderpappe 30 x 30 cm (pro Teilnehmer 10 Stück), Wachs (max. 25 Euro),

Weiteres Material kann erworben werden

Downloads