
NEU +++ IN LEIPZIG! Formen _ formen non-colour _ Spuren der Zeit. Termin 1 21. – 24. 11. 2022
Leipziger Baumwollspinnerei
Halle 14
Spinnereistraße 7
04179 Leipzig
https://www.spinnerei.de
https://www.halle14.org
Zur Anmeldung per mail oder Anmeldeformular
oder besser: weiter runterscrollen und bitte Formular ausfüllen! Danke!
Neu! Intensiv-Workshop Malerei in historischer Industriearchitektur mit ihrer wunderbaren Patina vergangener Zeiten!
Endlich startet der erste Intensiv-Workshop in Leipzig auf dem legendären Spinnereigelände, wo wir großartige Inspiration für unsere Arbeit finden werden!
Formen _ formen non-colour _ Spuren der Zeit
„ … Schwarz ist ebenso grenzenlos wie das Weiß … Alle Formen und alle Farben sind darin enthalten.“ Kasimir Malewitsch
Formenfinden im Spannungsfeld – in den Grauzonen – zwischen Schwarz und Weiß – in der Balance aus Intuition, Spontaneität und geistiger Reflexion. Aus dem Gesehenen und der Wahrnehmung des Ortes Spinnerei sowie den eigenen Erfahrungen schöpfend – wollen wir uns intuitiv auf den Malprozess einlassen. Wir lassen uns inspirieren durch die von der vergangenen Zeit gezeichnete Industriearchitektur auf dem ehemaligen Spinnereigelände mit seinem morbiden Charme: Verwitterte und abgewaschene Wandflächen, abbröckelnde Putzstrukturen, Ölflecken und Ausbesserungsstellen auf Böden. Nach gemeinsamen Skizzen- und Wahrnehmungsübungen finden wir spielerisch zu unserer eigenen Formensprache unter Einbeziehung der bildnerischen Elemente Linie, Fleck, AußenForm – BinnenForm, Randzonen – klar oder brüchig – Gestik, Rhythmus, Komposition – Kontraste.
Wir entwickeln unsere Bildideen in kleinen aber auch auf großen Formaten. Aus Kohlestaub, Ruß, Marmormehl und Champagnerkreide und „Gefundenem“: aufgestäubt oder mit wässrig gebundenen Farben, durch Linien in Formen gefangen oder den Bildraum frei überschwemmend – entstehen unsere eigenen Bildwelten. Auch als Assemblage mit aufmontierten Papieren / Fundstücken oder auf bereits bemalten Untergründen
Es kann frei und experimentell gearbeitet werden mit allem, was uns unter die Hände kommt – auch mit Besen und selbstgebauten – gefundenen „Werkzeugen“ und „zugefallenen“ Fundstücken vor Ort – und vor allem mit Freude am unerwartet Entstehenden!
Ich werde verschiedene Techniken und Möglichkeiten vorführen und individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmenden eingehen.
Herzlich eingeladen sind alle, die Freude an unbunter Farbe und am Experimentieren habenn – für Anfänger aber auch Geübte!
Kursinfo
Kurstage: 4 Kurstage: Mo – Do 10 – 18 h
Zielgruppe: Für Anfänger und Geübte
Kursgebühr: 580,– Euro inkl. Organisation Rahmenprogramm, inkl. Getränke: Wasser, Tee, Kaffee (exkl. Mittags-Lunch)
Location – Inspiration pur
Location // Leipziger Baumwollspinnerei // Halle 14 // Gestern und Heute //
Die 1884 gegründete Firma Leipziger Baumwollspinnerei entwickelte sich binnen eines Vierteljahrhunderts zur größten Baumwollspinnerei Kontinentaleuropas. Heute ist das 10 Hektar große Werksgelände am Rande des Leipziger Stadtteils Lindenau DAS Leipziger Szeneviertel: für 12 Galerien // Ateliers für ca. 100 Künstlern // Architekturbüros // Modedesigner // Ballettschulen // Kino // Theater // Werkstätten … und vieles mehr … unkonventionelle Gastronomie.
Von 2002 bis 2012 wurde die „Halle 14“ saniert und zu einem Zentrum für zeitgenössische Kunst umgebaut. Die Sanierung wurde mit dem Hieronymus-Lotter-Preis für Denkmalpflege gewürdigt.
Allgemeines
-
An- und Abreise // individuell // Anreise am Vortag ist empfehlenswert // oder Empfehlung!!! Verknüpfung mit einem kleinen Leipzig-Trip
-
Übernachtung // auf dem Gelände www.meisterzimmer.de weitere Empfehlungen auf Anfrage z.B. auch in der Stadt sehr zentral für Design-Liebhaber Boutique-Hotel Fregehaus
-
Speisen // individuell // gemeinsamer Mittags-Lunch im Restaurant Mule auf dem Gelände möglich auf Wunsch und Absprache // es gibt auch eine Bäckerei auf dem Gelände mit einem Sandwich- und Kuchenangebot
-
Im Preis inbegriffen // Wasser, Tee und Kaffee
-
Parken // kostenfreie Parkplätze vorhanden
Angebote nach individuellen Wünschen und vorheriger Absprache
-
Galerienrundgang auf dem Gelände // Atelier-Besuch in Leipzig
-
Stadtrundgang
-
ein gemeinsamer Abend in einem ausgewählten Restaurant/Bistro
-
weiteres Programm in Vorbereitung separat später per e-mail
-
am Montag, 21.11.2022 ist die Eröffnung des Leipziger Weihnachtsmarktes
-
auch möglich: kleines Kunst-Art-Event mit Apero und etwas mehr bei einer Leipziger Modedesignerin
Material
Gesso (weiß ggf. auch schwarz) u. a. Farben (Acryl … nach Vorliebe), Bindemittel farblos, Brennspiritus, Dachlack/Bitumen lösemittelfrei, Kohle, Kreiden, verschiedene Stifte (u. a. Stabilo Woody, Sennelier Oil-Pastell-Sticks …), Steinmehl, Marmormehl, Champagnerkreide, Asche, Fixativ/Haarspray, bespannter Keilrahmen o. a. Malgrund nach individueller Vorliebe, es kann großformatig gearbeitet werden!!!, Skizzenbuch, Collagier-Papiere, z.B. Seidenpapier, grosse breite und schmale weiche!!! Pinsel, ein breiter Spachtel/auch Rakel, Radiernadel oder anderer spitzer Gegenstand zum Ritzen, kleines Sieb, Wassergefäße, Farbmischgefäße / flache Schalen, Wassersprühflasche! wichtig!, Dosierflaschen oder Pipetten für Linien, Heißluftpistole, wenn vorhanden, Arbeitskleidung, Lappen.
Es kann auch auf angefangenen Malgründen gearbeitet werden und mit selbsthergestellten Malwerkzeugen, Besen, Zweigen etc.
Zur Verfügung stehen: Buchbinderpappe 30 x 30 und 40 x 40 cm (pro Teilnehmende 8 St.), Enkaustik-Equipment, Wachs: pro Teilnehmer 25 Euro
Weiteres Material kann im Kurs erworben werden im Boesner-Künstlerbedarfshandel auf dem Spinnerei-Gelände
Downloads
Anmeldung (Warteliste)
Teilnahmebedingungen
Rücktritt durch den Teilnehmenden vor Workshop-/Kursbeginn / Rücktrittsgebühren
1. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit Angabe der Bankverbindung. Bei Buchung sind 20% und vor Kursbeginn ist die volle Kursgebühr zu überweisen (wenn nicht anders vereinbart). Der Eingang der Anzahlung gilt als definitive Anmeldung. Findet der Kurs aufgrund einer ungenügenden Anzahl von Anmeldungen nicht statt, so wird der bereits bezahlte Betrag vollumfänglich zurückerstattet.
2. Sie können jederzeit vor Reisebeginn von der Anmeldung zurücktreten. Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung zu meinen Händen. Ihnen wird empfohlen, den Rücktritt schriftlich zu erklären.
3. Wenn Sie von dem Workshop/Kurs/Malatelier zurücktreten, verliert die Veranstalterin den Anspruch auf die Kursgebühr. Stattdessen kann die Veranstalterin, soweit der Rücktritt nicht von ihr zu vertreten ist und nicht ein Fall höherer Gewalt vorliegt, eine angemessene Entschädigung in Abhängigkeit von dem jeweiligen Kurspreis für die bis zum Rücktritt getroffenen Kursvorkehrungen und seine Aufwendungen (Rücktrittsgebühren) verlangen. Diese Rücktrittsgebühren sind in Ziffer 5 unter Berücksichtigung der Nähe des Zeitpunktes des Rücktritts zum vertraglich vereinbarten Kursbeginn in einem prozentualen Verhältnis pauschaliert. Gewöhnlich ersparte Aufwendungen und die gewöhnlich mögliche Verwendung der Kursleistungen sind dabei berücksichtigt.
4. Es bleibt Ihnen unbenommen, den Nachweis zu führen, dass im Zusammenhang mit dem Rücktritt keine oder wesentlich niedrigere Kosten entstanden sind, als die von der Veranstalterin in der im Einzelfall anzuwendenden Pauschale (siehe nachstehende Ziffer 5) ausgewiesenen Kosten.
5. Der pauschalierte Anspruch auf Rücktrittsgebühren beträgt pro Person bei Stornierungen: Gebühren bis zum 76. Tag vor Reiseantritt 20 % | ab dem 75. Tag vor Reiseantritt 40 % | ab dem 55. Tag vor Reiseantritt 60 % | ab dem 35. Tag vor Reiseantritt 80 % | ab dem 10. Tag vor Reise- antritt bis zum Tag des Reiseantritts oder Nichtantritt der Reise 90 % der Kursgebühr.
6. Ihr Recht, einen Ersatzteilnehmer zu stellen, bleibt durch die vorstehenden Bedingungen unberührt.
Mitwirkungspflicht
1. Jeder Teilnehmende ist verpflichtet, bei Leistungsstörungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen daran mitzuwirken, evtl. Schäden zu vermeiden oder gering zu halten.
2. Sollten Sie wider Erwarten Grund zur Beanstandung haben, ist diese an Ort und Stelle unverzüglich unserer Kursleitung mitzuteilen und Abhilfe zu verlangen.
3. Unterlässt es ein Teilnehmender schuldhaft, einen Mangel anzuzeigen, stehen ihm Ansprüche nicht zu.
Datenschutz
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden elektronisch verarbeitet und genutzt, soweit sie zur Vertragsdurchführung erforderlich sind.
Allgemeines
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Kursvertrages hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Kursvertrages zur Folge. Das Gleiche gilt für die vorliegenden Teilnahmebedingungen.