
Zwischentöne als menschliches und malerisches Phänomen Kurs 1.1 19. – 22. 01. 2022
Atelier kunstfreiraum Basel
Bettina Egli Sennhauser
Hohestrasse 134
CH 4104 Oberwil
https://kunstfreiraum.ch/teaching-english/
„Wir malen mit den Augen der Liebe, und Augen der Liebe muüssen uns auch nur beurteilen. “ Gotthold Ephraim Lessing
Malerei in Zwischentönen – Patina: die stoffliche Qualität als Ausdruck von Wachsen und Vergehen. Wir bewegen uns im spannenden Dialog zwischen in-
tuitivem Agieren und konzentrierter Wahrnehmung. Ein komplexer Entwicklungs- prozess in Schichtungen mit differenzierten Oberflächen. Unvoreingenommen – frei experimentell nähern wir uns der Vielfalt der Töne, die dazwischen liegen: Kirschkernschwarz und Castle white … Perlmuttglanz … Kohlrabenschwarz – es darf auch Farbe sein: Mauve Savanne Mint Pergamon Jasmin Safran Indigo Honiggelb … gedämpft … klar, pudrig … glatt: geheimnisvoll und mit Rafinesse komponiert …
Nach Wahrnehmungsübungen in der Natur finden wir spielerisch zu unserer eigenen Bildsprache.
Wir experimentieren mit verschiedenen Materialien und Farben. Steinmehle und Asche werden aufgestäubt oder wässrig gebunden, eingefärbt: den Bildraum frei überfließend oder gestisch durchdrungen … Bilder entstehen und entfalten lassen – voller Leichtigkeit.
Mit Pinsel, Bürste, Spachtel, Lappen und den Händen.
Ich werde verschiedene Möglichkeiten vorführen und individuell auf Ihre Vorkennt-nisse, Wünsche und Bedürfnisse eingehen.Ich werde verschiedene Möglichkeiten vorführen und individuell auf Ihre Vorkenntnisse, Wünsche und Bedürfnisse eingehen.
Herzlich eingeladen sind alle, die Freude an Farbe und am Experimentieren habenn – für Anfänger aber auch Geübte!
Kursinfo
Kurstage: 4 Kurstage: Mi – Sa 10 – 17
Zielgruppe: Für Anfänger und Geübte
Kursgebühr: 690,– CHF inkl. Buchbinderpappe 30 x 30 und 50 x 50 cm (pro Teilnehmende 8 St.), Getränke und Gesundes, (exkl. Mittags-Lunch)
Material
Mitzubringen sind: Acryl (Weiss und schwarz), Marmormehl, Champagnerkreide, Steinmehl, Materialien wie Sand, Asche, farbloses Bindemittel (Acryl,- od. Dispersionsbinder), Fixativ/Haarspray, Stifte (Bleistift, Kohle, z. B. auch Stabilo Woody; Sennelier Oil- Pastell-Sticks; Pastellkreiden, Graphit …), Nescafé, Bitumenlack (Dachlack) lösemittelfrei, weiche Pinsel in verschiedenen Größen: (flach, kurzes Pinselhaar, Synthetik, schmal mit langem Stiel für Linien), breiter Spachtel, auch Silikon mgl., spitzer Gegenstand zum Ritzen, Dosierflaschen, Sprühflasche, Mischpalette, Wassergefässe, Sieb für Marmormehl ….., Lappen, Arbeitskleidung, Skizzenbuch, Zeichenpapier, Fundstückpapiere zum einarbeiten, Seidenpapier, Malgrund Leinwand o. a. (individuell)
Zur Verfügung stehen: Graupappe 30 x 30 und 40 x 40 cm (pro Teilnehmende 8 St.), Enkaustik-Equipment, Wachs, Getränke und Gesundes, (exkl. Mittags-Lunch)
Weiteres Material kann im Kurs erworben werden (Bitumenlack, Pinsel, Farben, Malpappen in verschiedenen Größen, etc.)
Downloads
Anmeldung (Warteliste)
Teilnahmebedingungen
Rücktritt durch den Teilnehmenden vor Workshop-/Kursbeginn / Rücktrittsgebühren
1. Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit Angabe der Bankverbindung. Bei Buchung sind 20% und vor Kursbeginn ist die volle Kursgebühr zu überweisen (wenn nicht anders vereinbart). Der Eingang der Anzahlung gilt als definitive Anmeldung. Findet der Kurs aufgrund einer ungenügenden Anzahl von Anmeldungen nicht statt, so wird der bereits bezahlte Betrag vollumfänglich zurückerstattet.
2. Sie können jederzeit vor Reisebeginn von der Anmeldung zurücktreten. Maßgeblich ist der Zugang der Rücktrittserklärung zu meinen Händen. Ihnen wird empfohlen, den Rücktritt schriftlich zu erklären.
3. Wenn Sie von dem Workshop/Kurs/Malatelier zurücktreten, verliert die Veranstalterin den Anspruch auf die Kursgebühr. Stattdessen kann die Veranstalterin, soweit der Rücktritt nicht von ihr zu vertreten ist und nicht ein Fall höherer Gewalt vorliegt, eine angemessene Entschädigung in Abhängigkeit von dem jeweiligen Kurspreis für die bis zum Rücktritt getroffenen Kursvorkehrungen und seine Aufwendungen (Rücktrittsgebühren) verlangen. Diese Rücktrittsgebühren sind in Ziffer 5 unter Berücksichtigung der Nähe des Zeitpunktes des Rücktritts zum vertraglich vereinbarten Kursbeginn in einem prozentualen Verhältnis pauschaliert. Gewöhnlich ersparte Aufwendungen und die gewöhnlich mögliche Verwendung der Kursleistungen sind dabei berücksichtigt.
4. Es bleibt Ihnen unbenommen, den Nachweis zu führen, dass im Zusammenhang mit dem Rücktritt keine oder wesentlich niedrigere Kosten entstanden sind, als die von der Veranstalterin in der im Einzelfall anzuwendenden Pauschale (siehe nachstehende Ziffer 5) ausgewiesenen Kosten.
5. Der pauschalierte Anspruch auf Rücktrittsgebühren beträgt pro Person bei Stornierungen: Gebühren bis zum 76. Tag vor Reiseantritt 20 % | ab dem 75. Tag vor Reiseantritt 40 % | ab dem 55. Tag vor Reiseantritt 60 % | ab dem 35. Tag vor Reiseantritt 80 % | ab dem 10. Tag vor Reise- antritt bis zum Tag des Reiseantritts oder Nichtantritt der Reise 90 % der Kursgebühr.
6. Ihr Recht, einen Ersatzteilnehmer zu stellen, bleibt durch die vorstehenden Bedingungen unberührt.
Mitwirkungspflicht
1. Jeder Teilnehmende ist verpflichtet, bei Leistungsstörungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen daran mitzuwirken, evtl. Schäden zu vermeiden oder gering zu halten.
2. Sollten Sie wider Erwarten Grund zur Beanstandung haben, ist diese an Ort und Stelle unverzüglich unserer Kursleitung mitzuteilen und Abhilfe zu verlangen.
3. Unterlässt es ein Teilnehmender schuldhaft, einen Mangel anzuzeigen, stehen ihm Ansprüche nicht zu.
Datenschutz
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden elektronisch verarbeitet und genutzt, soweit sie zur Vertragsdurchführung erforderlich sind.
Allgemeines
Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Kursvertrages hat nicht die Unwirksamkeit des gesamten Kursvertrages zur Folge. Das Gleiche gilt für die vorliegenden Teilnahmebedingungen.