Schwarz-Weiß im Kontrast

Schwarz-Weiß im Kontrast 09. 02. – 14. 02. 2026

Fabrik am See
Gaienhofen/Horn am Bodensee
http://www.fabrikamsee.de

Zur Anmeldung folgt in Kürze bzw. momentan nur über e-Mail möglich  info@fabrikamsee.de

„Schwarz und Weiß sind die Schatten und das Licht der Seele – in ihrer Reinheit erzählt jede Linie ein Geschichte jenseits der Farben.“ 

Unbekannt

Schwarz – Weiß im Kontrast – Collage

„Schwarz und Weiß sind die Schatten und das Licht der Seele – in ihrer Reinheit erzählt jede Linie eine Geschichte jenseits der Farben.“  Unbekannt

Malerei - ein spannender Dialog aus individueller Wahrnehmung und bewusstem Gestalten im Spannungsfeld zwischen Schwarz und Weiß – Klarheit und Kontraste in Farbfeldern und Formen.

Mit Neugierde, Kraft und Feingespür ergründen wir das reiche Universum der beiden Gegenpole durch Malerei und Collage – gerissenen, geschnittenen und gefundenen Papieren – tasten wir uns an unsere eigne Bildsprache heran.

Nach gemeinsamen Wahrnehmungsübungen finden wir spielerisch zur eigenen Bildsprache unter Einbeziehung der bildnerischen Elemente Farbe, Fleck, Form, Linie und Komposition. Tagebuchartig beginnen wir auf kleinem Karton-Format, lassen unsere Bilder wachsen, bis sie größer und freier werden.

Es gibt viel Raum zum Experimentieren: mit Kohle, Kreide, Acryl … eingefärbten (Schwarz und Weiß) Papieren … ganz unterschiedlich aufgetragen … und Freude am Ungeahnten – am Nicht-Gedachten, das plötzlich sichtbar wird.

Alles darf ausprobiert, kombiniert und neu interpretiert werden. Der Kurs bietet Raum für freies experimentelles Arbeiten – und die Entfaltung des eigenen gestalterischen Ausdrucks.

Es kann mit allen gewünschten Werkzeugen gearbeitet werden: Pinsel, Bürste, selbstgefertigten Werkzeugen und Besen, Spachtel, Lappen und den Händen.

Ich werde unterschiedliche Möglichkeiten und Techniken vorführen, auch das Arbeiten mit flüssigem Wachs sowie Collagetechniken. Aufbauend auf Ihren persönlichen Vorkenntnissen werde ich auf Ihre individuellen Wünsche und Interessen eingehen. Es gibt gemeinsame Bildbesprechungen.

Herzlich eingeladen sind alle, die Freude an Farbe, Formen und am Experimentieren haben, Geübte, aber auch  weniger Geübte  auf dem Weg zur Meisterschaft! Und Freude am Unerwarteten

Kursinfo

Kurstage: 6
Zielgruppe: Für Geübte und solche, die es werden möchten
Kursgebühr: 590,– €

Mitzubringende Materialien, die verwendet werden: 

Gesso (weiß ggf. auch schwarz), Farben (Acryl … schwarz und weiß), Bindemittel farblos, Dachlack/Bitumen lösemittelfrei, bespannter Keilrahmen o. a. Malgrund nach individueller Vorliebe, es kann großformatig gearbeitet werden!!!, große breite und schmale weiche!!! Pinsel, ein breiter Spachtel/auch Rakel, Kohle, Kreiden, verschiedene Stifte (u. a. Stabilo Woody, Sennelier Oil-Pastell-Sticks …), Radiernadel oder anderer spitzer Gegenstand zum Ritzen, kleines Sieb, Marmormehl, Champagnerkreide, Asche, Fixativ/Haarspray, Brennspiritus, Skizzenbuch, Collagier-Papiere, z.B. Seidenpapier, gebrauchte Packpapiere zum Bemalen und Einfärben, Wassergefäße, Farbmischgefäße / flache Schalen, Wassersprühflasche! wichtig!, Dosierflaschen für Linien, oder Pipetten auch für Linien, Heißluftpistole, Arbeitskleidung, Lappen,

es kann auch auf angefangenen Malgründen gearbeitet werden und mit selbsthergestellten Malwerkzeugen, Besen, Zweigen etc.

 

Zur Verfügung stehen: Buchbinderpappe 30 x 30 cm und 40 x 40 cm (pro Teilnehmer 8 Stück), Wachs / Equipment für Enkaustik (25 Euro). 

Weiteres Material kann erworben werden (z. B. auch Dachlack/ Bitumen …)