
Form + Collage 05. 02. – 08. 02. 2026
Atelier kunstfreiraum Basel
Bettina Egli Sennhauser
Hohestrasse 134
CH 4104 Oberwil
https://kunstfreiraum.ch
„Malen heißt nicht Formen färben, sondern Farben formen.“ Henri Matisse
Die eigene große Form zu finden bedeutet, das Unverwechselbare zu formen und dem Wesentlichen nachzuspüren, dem, was bleibt, wenn alles Überflüssige von der Fläche fällt. Es ist der kraftvolle Ausdruck einer klaren Geste, die große Linie, die das Ganze trägt. Reduktion wird zur Stärke.
Die freie künstlerische Umsetzung des Gesehenen – des genau Beobachteten führt uns zu neuen Lösungen, die Raum schaffen für Bewegung, Rhythmus und Ausdruck. In der Verfremdung, Verwandlung und Neuordnung alltäglicher Objekte entstehen spannungsvolle Bildräume, die über das Erwartete hinausgehen und Grenzen auflösen oder diese klar markieren. Zentrale Aspekte sind Komposition, Materialität und die Beziehung zwischen Textur und Form. Aus großformatigen benutzten und bemalten (Pack-)Papieren entstehen eigene Bildkonzepte, in denen das Material selbst zum Ausdrucksträger wird.
Ich zeige Arbeitsweisen mit wässrig gebundener Farbe (z.B. Acryl- oder Latexfarben), Kreide- und Steinmehlen, flüssigem Wachs, Collagetechniken.
Alles darf ausprobiert, kombiniert und neu interpretiert werden. Der Kurs bietet Raum für freies experimentelles Arbeiten – und die Entfaltung des eigenen gestalterischen Ausdrucks.
Ich werde individuell auf Ihre Vorkenntnisse, Wünsche und Bedürfnisse eingehen. Es gibt gemeinsame Bildbesprechungen.
Herzlich eingeladen sind alle, die Freude an Farbe und am Experimentieren haben – für Geübte und noch weniger Ungeübte auf dem Weg zur Meisterschaft – mit Freude am Unerwarteten!
Eine malerische und experimentelle Entdeckungsreise mit Freude am Unerwarteten!
Kursinfo
Kurstage: 4 Kurstage: Do – So 10 – 17.30 / 9 – 14
Zielgruppe: Für Anfänger und Geübte,
Kursgebühr: 690,– CHF inkl. Buchbinderpappe 30 x 30 und 40 x 40 cm (pro Teilnehmende 8 St.), Enkaustik-Equipment
Material
Gesso (weiss ggf. auch schwarz), Farben (Acryl … nach Vorliebe), Bindemittel farblos, Dachlack/Bitumen lösemittelfrei, bespannter Keilrahmen o. a. Malgrund nach individueller Vorliebe (Max. Größe 80 x 80 cm), grosse breite und schmale weiche!!! Pinsel, ein breiter Spachtel/auch Rakel, Kohle, Kreiden, verschiedene Stifte (u. a. Stabilo Woody, Sennelier Oil-Pastell-Sticks, Chunky Charcoal…), Radiernadel oder anderer spitzer Gegenstand zum Ritzen, kleines Sieb, Steinmehl, Marmormehl, Champagnerkreide, Asche, Fixativ/Haarspray, Skizzenbuch, Collagier-Papiere, z.B. Seidenpapier, (gebrauchtes) Packpapier, Arbeitskleidung, Lappen, Wassergefäße, Farbmischgefäße / flache Schalen, Wassersprühflasche! wichtig!, Dosierflaschen für Linien, oder Pipetten auch für Linien, Heissluftpistole, wenn vorhanden, es kann auch auf angefangenen Malgründen gearbeitet werden und mit selbsthergestellten Malwerkzeugen, Besen, Zweigen etc.
Zur Verfügung stehen: Buchbinderpappe 30 x 30 cm, 40 x 40 cm (pro Teilnehmer 8 Stück), Wachs / Equipment für Enkaustik und Wachs
Weiteres Material kann erworben werden (z. B. auch Dachlack/ Bitumen …)