
Intensivkurs Die Poesie des Unvollendeten 01. 06. – 05. 06. 2026
La Cuna del Arte
Stephanskirchen/Rosenheim
http://www.lacunadelarte.de
„In der Kunst wie im Leben ist alles möglich, wenn es auf Liebe gegründet ist.“
Marc Chagall
Es gibt Orte, an denen das Unvollendete nicht als Mangel erscheint, sondern als Möglichkeit. Hier, zwischen den Dingen, die waren, und denen, die vielleicht noch kommen werden, entfaltet sich eine eigene Form von Schönheit. Sie ist leise, unscharf, voller Fragen. Das Unvollendete trägt eine Offenheit in sich, die Raum lässt – für das Denken, das Staunen, das Weitermachen. Vielleicht ist genau das seine Kraft: Dass es nicht abschließt, nicht festlegt, sondern einlädt, weiterzusehen. In der Lücke, im Übergang, im nicht ganz Fertigen liegt ein Versprechen. Es ist kein lautes, kein endgültiges – aber eines, das in Bewegung bleibt. Und vielleicht ist es gerade diese Bewegung, die das Unvollendete so lebendig macht.
Die Magie des Nicht-Fertigen in der Malerei – in diesem Workshop erkunden wir gemeinsam, wie scheinbar unvollendete Pinselstriche, durchscheinende Farbschichten und gebrochene Konturen und fragile Formen, die eine eigene Ausdruckskraft entwickeln. Wir starten im kleinen Format und anhand von Live-Demonstrationen und individuellen Übungen gibt es eine Einführung in die Technik und Haltung des „Unvollendeten“. Es eröffnen sich Räume, in denen die Teilnehmenden ihre eigenen Bildwelten entstehen lassen können mit den Mittel der freien Malerei. Zeichnung und Collage. Patina und Gedanken zu Wabi-Sabi werden dabei eine Rolle spielen.
Alles darf ausprobiert, kombiniert und neu interpretiert werden. Die Kurse bieten Raum für freies experimentelles Arbeiten – und die Entfaltung des eigenen gestalterischen Ausdrucks.
Es kann mit allen gewünschten Werkzeugen gearbeitet werden: Pinsel, Bürste, Spachtel, Lappen und den Händen.
Ich werde unterschiedliche Möglichkeiten und Techniken vorführen, auch das Arbeiten mit flüssigem Wachs sowie Collagetechniken. Aufbauend auf Ihren persönlichen Vorkenntnissen werde ich auf Ihre individuellen Wünsche und Interessen eingehen. Es gibt gemeinsame Bildbesprechungen.
Herzlich eingeladen sind alle, die Freude an Farbe, Formen und am Experimentieren haben, Geübte, aber auch weniger Geübte auf dem Weg zur Meisterschaft! Und Freude am Unerwarteten!
Für all diejenigen, die neugierig sind auf neue Impulse und Freude daran haben, im Zwischenraum von Planung und Spontaneität zu arbeiten.
Kursinfo
Kurstage: 5 Intensivkurs
Zielgruppe: Für Geübte ud noch weniger Geübte auf dem Weg zur Meisterschaft
Kursgebühr: 540,– €
Material
Mitzubringendes Material: Gesso/Grundierweiß (weiß auch schwarz), Farben (Acryl, Latex u.a.), Dachlack/lösemittelfrei (Bitumen), Steinmehl, Marmormehl, Champagnerkreide, Asche, Bindemittel (lösemittelfrei) farblos, Kohle, Kreiden, verschiedene Stifte (u. a. Stabilo Woody, Sennelier Oil-Pastell-Sticks … ), grosse breite und schmale weiche Pinsel, ein breiter Spachtel oder Rakel, spitzer Gegenstand zum Ritzen, kleines Sieb, Fixativ/Haarspray, bespannter Keilrahmen o. a. Malgrund nach individueller Vorliebe, (auch angefangene Leinwände zum weiter/übermalen) Skizzenbuch, Collagier-Papiere (auch Packpapier, gebrauchte Papiere), Arbeitskleidung, Lappen, Farbmischgefässe / flache Schalen, Wassersprühflasche, Wasserspritzflaschen, Schere, Heißluftpistole, wenn vorhanden
Zur Verfügung stehen: Buchbinderpappe 6 x 30 x 30 cm und 2 x 40 x 40 cm (pro Teilnehmer 8 Stück), Wachs incl. Enkaustik-Equipment (25 Euro).
Weitere Materialien können bei der Kursleiterin erworben werden: z. B. weiche Pinsel Synthetic-Haar, Woody stabilo, verschiedene Kreiden, Kohle, Bitumen, Bitumenspray, Haarspray, Dosierflaschen, Malpappen in verschiedenen Größen