
Schicht um Schicht 20. 07. – 25. 07. 2026
KunstAkademie Bad Reichenhall
Alte Saline 10
D-83435 Bad Reichenhall
Tel +49 (0)8651 3713
http://www.kunstakademie-reichenhall.de
Zur Anmeldung folgt in Kürze
Link zu Youtube – Mein Statement
Schichtarbeit … Ein behutsames Erkunden, ein Dialog zwischen Intuition und Reflexion. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um das Wachsenlassen, das Vergehen und das Wiederentdecken – ein Spiel zwischen Zufall und Entscheidung, zwischen Kontrolle und Hingabe. Ein Prozess von Loslassen und Wiederfinden, von Verbergen und Enthüllen – ein Sich-Einlassen auf das Unvorhersehbare.
Zu Beginn öffnen wir unseren Blick mit Wahrnehmungsübungen auf kleineren Tafeln, lassen uns ein auf das, was ist, auf das, was werden will. Schicht für Schicht entstehen Bildräume – collagierte Formen erscheinen und verschwinden, Linien hinterlassen Spuren. Farbe sickert ein, verdichtet sich, wird abgetragen und neu geboren. Jede Schicht erzählt eine Geschichte, jede Spur ist ein Echo der vorherigen. Was bleibt sichtbar? Was wird verdeckt? Und wo entsteht die Poesie des Bildes?
Lassen Sie uns mit Freude eintauchen in eine Welt der Vielschichtigkeit.
Es kann mit allen gewünschten Werkzeugen gearbeitet werden: Pinsel, Bürste, Spachtel, Lappen und den Händen.
Ich werde unterschiedliche Möglichkeiten und Techniken vorführen, auch das Arbeiten mit flüssigem Wachs sowie Collagetechniken. Aufbauend auf Ihren persönlichen Vorkenntnissen werde ich auf Ihre individuellen Wünsche und Interessen eingehen. Es gibt gemeinsame Bildbesprechungen.
Herzlich eingeladen sind alle, die Freude an Farbe, Formen und am Experimentieren haben, Geübte, aber auch weniger Geübte auf dem Weg zur Meisterschaft! Und Freude am Unerwarteten!
Kursinfo
Kurstage: 6
Zielgruppe: Für Geübte und solche, die es werden möchten
Kursgebühr: 670,– €
Material
Material ist bitte mitzubringen:
große breite und schmale weiche Pinsel, ein breiter Spachtel/auch Rakel, Kohle, Kreiden, verschiedene Stifte (u. a. Stabilo Woody, Sennelier Oil-Pastell-Sticks … ), Radiernadel oder anderer spitzer Gegenstand zum Ritzen, kleines Sieb, Marmormehl, Champagnerkreide, Asche, Steinkreide, Gesso (weiß ggf. auch schwarz) u. a. Farben schwarz, weiß (Acryl) oder andere (keine Ölfarbe), Bindemittel farblos. Bitumen-Dachlack lösemittelfrei, Fixativ/Haarspray, bespannter Keilrahmen o. a. Malgrund nach individueller Vorliebe (auch großformatig), Skizzenbuch, Collagier-Papiere, z.B. Seidenpapier/gebrauchte Papiere, Packpapier, Farbmischgefäße (Gefäße: Langnese-Eisgefäße sehr gut geeignet), Wassergefäße, Wassersprühflasche, 2 Dosierflaschen für Linien, Heißluftpistole, Schere, Strick, Kreppband, Arbeitskleidung, Lappen
Es können auch auch angefangene Arbeiten oder solche, die sich zum Übermalen eignen, mitgebracht werden, auch selbsthergestellte Malwerkzeuge aus Zweigen, Besen .. etc!
Zur Verfügung stehen: Buchbinderpappe 30 x 30 cm und 40 x 40 cm (pro Teilnehmer 8 Stück), Wachs/ Enkaustik-Equipment (25 Euro).
Weiteres Material kann erworben werden (auch Bitumen …)