
Schicht um Schicht – Malerei und Collage – ein lebendiger Prozess 11. 01. – 15. 01. 2026
Freie Kunst Akademie Augsburg
http://www.freie-kunst-akademie-augsburg.de
Zur Anmeldung folgt in Kürze
„Das menschliche Leben verlangt in jedem Moment nach Harmonie und Rhythmus.“
Platon
Schichtarbeit … Ein behutsames Erkunden, ein Dialog zwischen Intuition und Reflexion. Dabei geht es nicht um Perfektion, sondern um das Wachsenlassen, das Vergehen und das Wiederentdecken – ein Spiel zwischen Zufall und Entscheidung, zwischen Kontrolle und Hingabe.
Ein Prozess von Loslassen und Wiederfinden, von Verbergen und Enthüllen – ein Sich-Einlassen auf das Unvorhersehbare.
Zu Beginn öffnen wir unseren Blick mit Wahrnehmungsübungen, lassen uns ein auf das, was ist, auf das, was werden will. Schicht für Schicht entstehen Bildräume – collagierte Formen erscheinen und verschwinden, Linien hinterlassen Spuren. Farbe sickert ein, verdichtet sich, wird abgetragen und neu geboren.
Jede Schicht erzählt eine Geschichte, jede Spur ist ein Echo der vorherigen. Was bleibt sichtbar? Was wird verdeckt? Und wo entsteht die Poesie des Bildes?
Lassen Sie uns mit Freude eintauchen in eine Welt der Vielschichtigkeit.
Es kann mit allen gewünschten Werkzeugen gearbeitet werden: Pinsel, Bürste, Spachtel, Lappen und den Händen.
Ich werde unterschiedliche Möglichkeiten und Techniken vorführen, auch das Arbeiten mit flüssigem Wachs sowie Collagetechniken. Aufbauend auf Ihren persönlichen Vorkenntnissen werde ich auf Ihre individuellen Wünsche und Interessen eingehen. Es gibt gemeinsame Bildbesprechungen.
Herzlich eingeladen sind alle, die Freude an Farbe, Formen und am Experimentieren haben, Geübte, aber auch weniger Geübte auf dem Weg zur Meisterschaft! Und Freude am Unerwarteten!
Kursinfo
Kurstage: 5
Zielgruppe: Für Geübte und solche, die es werden möchten!
Kursgebühr: xxx,- €
Material ist mitzubringen:
- große breite weiche!!! Malerpinsel (kurze synthetische Borsten/Künstler-Qualität) auch schmale für Linien, breiter Bürstenpinsel
- breiter Spachtel (auch Silikonspachtel), Rakel
- Kohle, (Pastell-)Kreiden, Oil-Sticks, Stifte, GraphitBlock
- Pigmente oder/und andere Farben (Acryl, Bindemittel, bitte keine Ölfarben, z. B. auch Nescafé, Asche, Marmormehl, Champagnerkreide, Weiß/Grauschattierungen bis Schwarz, z. B. auch Sand
- schwarze Farbe z. B. für 2. Grundieranstrich (auch Abtönfarbe möglich)
- Dachlack (z. B. Fa. MEM: wasserlöslich!)
- Fixativ (auch Haarspray)
- bespannter Keilrahmen oder anderer Malgrund nach individueller Vorliebe, es kann auch großformatig!!! gearbeitet werden
- angefangene Arbeiten oder solche zum Übermalen
- Skizzenbuch, „Fundstücke“-Papiere, weißes Seidenpapier, Zeitungspapier
- Arbeitskleidung, Lappen (Baumwolle oder Leinen)
- Farbmischgefäße, Malpalette, Sprühflasche, Dosierflaschen
- kleines Sieb für Steinmehl
- Malerkrepp, Schere, Tacker
- Radiernadel
- wenn vorhanden Heißluftpistole
Zur Verfügung stehen: Buchbinderpappe 30 x 30 cm (pro Teilnehmer 6 Stück), 40 x 40 cm (pro Teilnehmer 2 Stück), Enkaustik-Equipment: 25,- € pro Teilnehmer direkt an die Kursleiterin
Weitere Materialien können erworben werden: z. B. weiche Pinsel Synthetic-Haar, Woody stabilo, verschiedene Kreiden, Kohle, Bitumen, Bitumenspray, Fixativ, Dosierflaschen, Malpappen in verschiedenen Größen