
Zwischentöne – Alabasterweiß und Elfenbeinschwarz. Fällt aus wegen Corona 26. – 27.11.2021
Chemnitz VHS
http://www.vhs-chemnitz.de
„Man kann die Weisheit nicht fertig übernehmen, man muss sie selbst entdecken auf einem Weg, den keiner für uns gehen und niemand uns ersparen kann, denn sie besteht in einer bestimmten Sicht der Dinge.«
Marcel Proust
Malerei in Zwischentönen – als spannender Dialog zwischen Wahrnehmung – intuitivem und geplantem Agieren. Ein facettenreicher Entwicklungsprozess in Schichtungen – aber auch mit Freilegungen differenzierter patinierter Oberflächen: Das Sichtbarmachen sensitiver und emotionaler Vorgänge ist eine Möglichkeit, sich für kurze Zeit vom allzu Gewohnten zu entfernen.
Unvoreingenommen – frei experimentell nähern wir uns dem Reich der Vielfalt der Schattierungen, die dazwischen liegen: Kirschkernschwarz und Marmorweiß … Cotton white und Ebony … Casslerbraun und Kremerweiss … Flammrußschwarz …
Nach Wahrnehmungsübungen/Skizzen finden wir sehr spielerisch zur eigenen Bildsprache. Wir experimentieren mit verschiedenen Materialien u.a. mit flüssigem Wachs. Steinmehle und Asche werden aufgestäubt oder wässrig gebunden: den Bildraum frei überfließend oder gestisch durchdringend … Bilder entstehen und sich entfalten lassen – voller intuitiver Konsequenz.
Die Teilnehmenden können mit allen gewünschten Materialien arbeiten: mit pulvrigen Steinmehlen, Acryl, Ölstiften und Pastellkreiden, … Pinsel, Bürste, Spachtel, Lappen und den Händen.
Ich werde verschiedene Techniken vorführen und individuell auf Ihre Vorkenntnisse, Wünsche und Bedürfnisse eingehen.
Herzlich eingeladen sind alle, die Freude an Farbe, Materialien, Techniken und am Experimentieren haben – für Anfänger und Geübte
Kursinfo
Kurstage: 2
Zielgruppe: Für Anfänger und Geübte
Kursgebühr: 125,20 €
Material
Material ist bitte mitbringen: Grosse breite weiche Pinsel, ein breiter Spachtel, Kohle, Kreiden, Stifte, Pigmente oder / und andere Farben (Grundierweiß/-schwarz, Acryl, keine Ölfarben, Nescafé-Pulver, Asche…), Acrylbinder farblos (auch Latex-Bindemittel möglich), Marmormehl, Champagnerkreide, Fixativ / Haarlack, Bitumenlack (Dachlack) lösemittelfrei, bespannter Keilrahmen o. a. Malgrund nach individueller Vorliebe (max 80 x 80 cm), Skizzenbuch, Seidenpapier, Sieb, Muskat- oder Parmesanreibe zum Aufrauhen von Oberflächen, spitzer Gegenstand zum Ritzen, Sprühflasche, Schere, Dosierflasche. Heißluftpistole, wenn vorhanden, Arbeitskleidung, Lappen, Farbmischgefäße,
Optional zur Verfügung stehen: Buchbinderpappe 30 x 30 cm (pro Teilnehmer 10 Stück), Equipment für Enkaustiktechnik/Wachs für 22 –25 Euro bei der Dozentin
Weiteres Material kann erworben werden.