Kontraste – Pudermatt und glatt gelackt

Kontraste – Pudermatt und glatt gelackt 09.10. – 14.10.2017

Fabrik am See
Gaienhofen/Horn am Bodensee
http://www.fabrikamsee.de

Freie Malerei im Spannungsfeld der Kontraste

Zur Anmeldung

„In der Kunst ist das Einfache immer das schönste.“

Ulrich Wickert

Von der Magie des malerischen Flecks, dem Phänomen der Linie (Ausdruck und Gebärde), der Stofflichkeit (stumpf – lackig) und den Farbwelten (Klänge – Rhythmik).

 Äußere und innere Bilder. Schöpfen aus der Wahrnehmung des Alltäglichen – … die bröcklige Häuserwand… das karge Moos im Rinnstein… – Abstraktion und

Transformation von individuellen Sichtweisen und Erfahrungen zu ganz persönlichen Bildwelten mit Freude am Unerwarteten.

Im Mittelpunkt stehen die Kontraste der Oberflächen und Formen … Farben … durch Schichten mittels Farbauftrag (pastos und lasierend), Marmormehl und Kreiden (pudrig-staubig) und flüssigem Wachs.

Nach gemeinsamen Beobachtungen und Studien in Natur werden sich in einem offenen Arbeitsprozeß neben tagebuchartigen Bilder-Skizzen größerformatige »verdichtete« Bilder entwickeln mit den Mitteln der Malerei, Zeichnung, De- /Collage, Enkaustik u. a. Kritzeln, Kratzen, Spachteln, Kleben, Einwischen, Einstäuben, Verschmutzen … – Übersetzen der sichtbaren Welt in Bildzeichen und differenzierte Farbräume. Ich werde verschiedene Möglichkeiten vorführen und individuell auf Ihre Vorkenntnisse, Wünsche und Bedürfnisse eingehen. Viel Raum zum Experimentieren!

Herzlich eingeladen sind alle, die Freude an Farbe und am Experimentieren haben – für Geübte aber auch Anfänger!

Kursinfo

Kurstage: 6
Zielgruppe: Für Anfänger und Geübte
Kursgebühr: 490,- €

Material

Materialien: grosse breite weiche Malerpinsel (und 1-2 schmale), (z.B. kurze synthetische Borsten oder auch Ziegenhaarpinsel) breiter Spachtel (auch Silikonspachtel oder/und Rakel, möglichst Ecken abgerundet), Kohle, Pastellkreiden, Stifte (auch Stabilo Woody), Oil-Sticks, Acryl-Ink mit Pipette, z.B Liquitex-Marker, Tusche, Rohrfeder, Acryl-Farben, Pigmente, (auch z.B. Acryl-Lack, bitte keine Ölfarben, ….z.B. auch Nescafé, geriebene Erden…., Asche, Marmormehl, geriebene Eierschalen, Champagnerkreide oder Metallspäne, Essig-Essenz, Bitumen-Dachlack lösemittelfrei, Bindemittel farblos zb. Acrylbinder, Fixativ (auch Haarspray mgl.), bespannter Keilrahmen oder anderer Malgrund nach individueller Vorliebe, es kann auch großformatig!!! gearbeitet werden; Skizzenbuch, „Fundstücke“-Papiere, Seidenpapier, Zeitungspapier, Arbeitskleidung, Lappen (Baumwolle oder Leinen), Farbmischgefässe, Malpalette, Wasser-Sprühflasche, Schere, kleines Sieb, Dosierflasche, Heißluftpistole, wenn vorhanden

Zur Verfügung stehen: Buchbinderpappe 30 x 30 cm (pro Teilnehmer 10 Stück), Wachs (25 Euro),

Weiteres Material kann erworben werden

Downloads