
White Painting .. mit Liebe zur Weis(s)heit .. 26.06. – 30.06.2017
Artistravel
http://www.artistravel.eu
Lernen Sie vielfältigen Schattierungen von weiß kennen. Sie werden viel experimentieren und neue Techniken kennen lernen.
Malerei unbegrenzt … Auseinandersetzung mit der Farbe Weiß, der neutralsten und zugleich variationsreichsten Farbe, als Ausdruck von Leere und Fülle – dem Symbol des Lichtes, Kälte und Wärme, Reichtum und Armut, Trauer und Freude…
Nach einer kurzen gemeinsamen Einführung wollen wir uns mit viel Freude und Genuß ganz spielerisch mit dem Experiment: „Malen in Weiß“ beschäftigen. Tagebuchartig wird nach anfängliche Skizzen und Studien in der Natur, am weißen Strand, eine kleine Serie von Arbeiten entstehen, woraus sich größere Formate entwickeln können.
Eine Entdeckungsreise und Spurensuche in einer Welt von Licht und Schatten, den vielfältigen Schattierungen der Farbe Weiß. Ein Übereinanderlagern, Abtragen und Verdichten von Malschichten, linearen Strukturen und Vernetzungen. Die Beschäftigung mit unterschiedlichen Oberflächenbeschaffenheiten und Randzonen. Die Balance aus Spontaneität und bewusstem Malprozess.
Wir lernen Farbe mischen aus pudrigen Kreidemehlen (aufgestäubt oder wässrig gebunden) und Bindemittel; wir arbeiten mit Acryl in verschiedenen Techniken: malerisch, zeichnerisch, mit heißem Wachs, mit Papieren mit Gebrauchsspuren, Bitumen und Kaffee – ganz individuell frei; Ritzen, Kratzen, Wischen, Bürsten … auf verschiedenen Malgründen (Pappe, Leinwand, Holz).
Ich werde verschiedene Möglichkeiten vorführen und diese können dann ausprobiert werden – es gibt viel Raum zum Experimentieren.
Zielgruppe: Herzlich eingeladen sind alle, die Freude am Malen und am Experimentieren mit verschiedeneren Materialien haben – für Anfänger aber auch Geübte.
Wo wird gemalt? Dieser Kurs findet im Atelier statt.
Kursinfo
Kurstage: 5
Zielgruppe: Für Anfänger und Geübte
Kursgebühr: 499,– €
Material
Materialien: grosse breite weiche Malerpinsel (und 1-2 schmale), (z.B. kurze synthetische Borsten …) breiter Spachtel (auch Silikonspachtel oder/und Rakel, möglichst Ecken abgerundet), Kohle, Pastellkreiden, Stifte (auch Stabilo Woody), Oil-Pastell-Sticks, Acryl-Farben, Pigmente, (bitte keine Ölfarben) … z.B. auch Nescafé, Asche, Marmormehl, Champagnerkreide oder Metallspäne, Essig-Essenz, Bitumen-Dachlack lösemittelfrei, Bindemittel farblos, Fixativ (auch Haarspray mgl.), bespannter Keilrahmen oder anderer Malgrund nach individueller Vorliebe (max 60 x 60 cm), Skizzenbuch, „Fundstücke“-Papiere, Seidenpapier, Zeitungspapier, Arbeitskleidung, Lappen (Baumwolle oder Leinen), Farbmischgefässe, Malpalette, Wasser-Sprühflasche, Schere, kleines Sieb, Dosierflaschen, Heißluftpistole
Zur Verfügung stehen: Buchbinderpappe 30 x 30 cm (pro Teilnehmer 10 Stück), Tapetenkleister, Wachs (25 Euro),
Weiteres Material kann erworben werden